Bibliografie
Exporteer 6 resultaten: 
 Auteur  Titel  Type  [ Jaar ]
] Filters: Auteur is Heckner, Ulrike  [Alle filters opschonen]
.  (2009).  Machtanspruch und Memoria. Die Bedeutung Graefenthals im Zentrum des Herzogtums Geldern. In , Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein (Vol. 72, pp. 63-74). Worms: Wernersche.
.  (2009).  Sta et memento viator. Das Kloster Graefenthal als Begräbnisort. In , Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein (Vol. 72, pp. 304-312). Worms: Wernersche.
.  (2008).  Das Grabdenkmal des Grafen Otto II. von Geldern († 1271). In , Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein  (Vol. 72, pp. 313-320). Worms: Wernersche.
.  (2008).  Der Stadthof des Klosters Graefenthal zu Nimwegen. In , Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein (Vol. 72, pp. 239-244). Worms: Wernersche.
.  (2008).  Die Entstehung der Abtei Graefenthal und deren Beziehung zur Münsterabtei Roermond. Eine diplomatische Untersuchung zur Gründung der Abtei. In , Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein (Vol. 72, pp. 49-62). Worms: Wernersche.
.  (2008).  Erwerbspolitik und Güterbesitz des Klosters Graefenthal im Mittelalter. In , Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein (Vol. 72, pp. 75-98). Worms: Wernersche.
